Jetzt gibt es für alle Benutzer von CleanManager gute Nachrichten! Ab jetzt bietet CleanManager eine Integration zu lexoffice, damit eure Rechnungen direkt verbucht werden können. In diesem Artikel präsentieren wir euch die vielen Vorteile und wie euch die Integration in Zukunft noch mehr Büroarbeit abnehmen kann. Mit der Online-Unternehmenslösung lexoffice erledigt sich eure Buchhaltung fast automatisch. Dank integriertem Online-Banking mit automatischen Zahlungsabgleich erspart ihr euch das mühsame Vergleichen von Belegen und Kontoauszügen. Ihr seht sofort, welche Zahlung zu welchem Beleg gehört und habt immer den vollen Überblick. lexoffice sorgt automatisch für die korrekte Buchhaltung im Hintergrund und spart euch so jede Menge Zeit. Die Vorteile: Hohe Zeitersparnis bei Verwaltungsaufgaben (z. B. Monatsrechnungen, Lohnabrechnung) Mobiles Arbeiten per App, Smartphone, Tablet oder Notebook (auch Apple Mac) Einfache Bedienung ohne Buchhaltungskenntnisse Finanzen im Blick in einem Programm (Steuern + Rechnungen + Online-Banking + Buchhaltung) GoBD testiert und Finanzamt-anerkannt DSGVO Datenschutz-konform und rechtssicheres Arbeiten Vom Marktführer „Lexware“ mit jahrzehntelanger Erfahrung Jetzt mehr zu lexoffice erfahren Wie funktioniert die Integration zwischen lexoffice und CleanManager? Während die Planung von Aufträgen und Mitarbeitern im CleanManager erledigt wird, verschafft euch die Integration zu lexoffice einen einfachen Weg, um die in CleanManager erstellten Rechnungen direkt zu verbuchen. Gleichzeitig registriert […]
Angebotskalkulation für Ihre Gebäudereinigung – So vermeiden Sie Verluste
Eine präzise Angebotskalkulation sollte nicht kompliziert sein. Die Einnahmen müssen die Kosten übersteigen, und auf dieser Basis wird der Angebotspreis für Reinigungsleistungen festgelegt. Doch in der Praxis gestaltet sich dies oft schwieriger als gedacht. Wie ermitteln Sie die tatsächlichen Kosten einer Angebotskalkulation in der Gebäudereinigung? Und mit der Frage steht Ihr nicht alleine. Die Reinigungsbranche ist nicht wie andere Branchen. Bei den Leistungen sind zwischen Unterhaltsreinigungen und Sonderaufgaben viel Flexibilität und ein klarer Überblick gefragt. Hinzu kommt, dass der Markt seit vielen Jahren von gnadenlosen Preiskämpfen geprägt ist. Einige Unternehmen versuchen à la Geiz-ist-Geil-Manier, Kunden mit Tiefpreisgarantien anzulocken. Ein Trend, der meistens nur kurze Erfolge vorweist. Denn „billig heißt nicht besser“ und bei ungenügender Qualität verschwinden die Kunden genauso schnell wie sie gekommen sind. Jedes Jahr herrscht ein reger Austausch zwischen den vielen neu gegründeten Reinigungsunternehmen, und der großen Anzahl an Betrieben, die schließen müssen. Aber woran liegt es, dass so viele Unternehmen jedes Jahr scheitern? Und das oft, obwohl sie genug Aufträge haben. Hierzu gibt es zwei Hauptgründe und typische Fehler beim Erstellen von Angeboten in der Gebäudereinigung: Beim Ermitteln des Angebotspreises wird zum Mitbewerber geschielt und einfach ein niedrigerer Preis genommen. Das Angebot wird mit einem früheren, ähnlichen Auftrag […]